Archiv |
|
Cynthia Rush - Argentinien: Der "Mann der Banken" muß gehen 06.01.2006 20:29
Präsident Kirchner hat Finanzminister Lavagna, den Mann des IWF, zum Rücktritt gezwungen. Jetzt wartet er darauf, daß die Bankiers den nächsten Fehler machen. Bankiers und Spekulanten in London, New York und anderswo waren wie vor den Kopf gestoßen, als am 28. November 05 bekanntgegeben wurde, daß Argentiniens Finanzminister Roberto Lavagna auf Wunsch des Präsidenten Nestor Kirchner zurückgetreten war. Schon seit der Kongreßwahl am 23. Oktober, die Kirchner deutlich den Rücken stärkte, lief das Gerücht um, Lavagna müsse vielleicht bald den Hut nehmen. Die Wahl brachte lange schwelende Spannungen und politische Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Präsidenten und seinem Finanzminister an die Oberfläche.
Dennoch dachten nur wenige, daß Kirchner tatsächlich den Mut aufbrächte, Lavagna zu entlassen. Schließlich war Lavagna der Gewährsmann des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der mit diesen verbündeten Spekulanten, die Kirchner als Populisten abkanzeln, weil er ihren Freihandelswahn nicht mitmacht. Je mehr das Weltfinanzsystem bröckelt und Kirchner mutig die Interessen der Bevölkerung gegen den IWF verteidigt, desto wütender werden die Spekulanten und Freihandelsfanatiker, die gehofft hatten, die in den 90er Jahren begonnene Ausplünderung Argentiniens zu vollenden.
mehr...
|
|
Roman Tschupp - Onyx - Auf der Suche nach Edelsteinen 31.12.2005 18:29
Meine erste Begegnung mit dem Satellitenabhörsystem Onyx hatte ich am 10. März 2005. Die Weltwoche [i] veröffentlichte einen Vorabdruck aus Peter Röthlisbergers Skandale.[ii] Etwas mehr als ein halbes Jahr lang genügte mir dieser etwas reisserisch geschriebene Artikel. Dann wollte ich es genauer wissen. Ich beginne einmal ganz vorne:
mehr...
|
|
Auf nach Europa! - Auch das Geld wird nicht verschont - von Stadtrat Patrick Freudiger, Langenthal (BE) 29.12.2005 21:51
Worin besteht der Wert des Geldes? Die unerlässliche volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes ist bekannt. Geld aber hat noch eine weitere Funktion: Es ist Ausdruck der Identität eines Gemeinwesens.
mehr...
|
|
Einbürgerungen: Bedenken ernst nehmen! - von Stadtrat Patrick Freudiger, Langenthal (BE) 29.12.2005 21:50
Beinahe an jeder Sitzung soll der Stadtrat bis zu 35 Gesuchstellern das Gemeindebürgerrecht zusichern. Im Jahr 2004 haben in Langenthal 147 Ausländer ein Einbürgerungsgesuch eingereicht. Diese Massierung von Einbürgerungsgesuchen erregt zu Recht Unmut in der Bevölkerung. Wie kann diesen Bedenken begegnet werden?
mehr...
|
|
Rainer Rupp - George W. stürzt ab 29.12.2005 21:47
Das Jahr 2005 im Rückblick: Die US-Administration unter Druck - wegen Irak-Krieg, Protesten und Skandalen
Mitte Januar 2005 stellte eine Umfrage des weltgrößten Meinungsforschers Gallup fest, daß zum ersten Mal mehr US-Amerikaner (50 Prozent) gegen den Irak-Krieg waren als dafür (48 Prozent). Der Glaube an die von Präsident George W. Bush und seiner neokonservativen Gefolgschaft gepredigte zeitlich kurze wie auch moralisch noble Mission der US-Army als von den Irakern mit Blumengirlanden belohnte Befreier war offensichtlich verflogen. Statt dessen konnte man in Kommentaren der Mainstreammedien - wie dem von Bob Herbert in der New York Times zu Jahresbeginn - lesen, daß »der unverkennbare Geruch des Fehlschlags über Präsident Bushs sogenanntem Präventivkrieg hängt«. Dennoch saß Bush zum Jahresanfang 2005 so fest wie kaum zuvor im politischen Sattel, denn er war gerade für vier weitere Jahre gewählt worden, und das dieses Mal sogar ohne den Verdacht massiven Wahlbetrugs. Stolz redete er vom »Mandat des amerikanischen Volkes«, seine bisherige Politik fortzuführen und versprach vollmundig, die Erde »von der Tyrannei zu befreien«.
mehr...
|
|
Gedanken zum Advent oder das Licht von Bethlehem 29.12.2005 21:45 |
|
Bushs Leute als UNO-Unterwanderer - Drohungen aus Washington gegen die Vereinte Nationen - US-Botschafter Bolton bestätigt seinen Ruf 23.12.2005 20:59 |
|
Täuschen und Lügen - BERLIN/BEIRUT/RAMSTEIN 23.12.2005 20:48 |
|
Dr. Alexandra Nogawa - Zum Gedenken an die Opfer der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember 2004 23.12.2005 20:45 |
|
Doris Auerbach - Wie wir hintergangen werden 17.12.2005 01:10 |
|
Westentaschen-Napoleon Gerhard Schröder 17.12.2005 01:04 |
|
Die persische Tragödie - Teil 1 - Mossadeghs Kampf um Souveränität - von Muriel Mirak-Weißbach 17.12.2005 01:03 |
|
Das neue Ding in den USA: Zweifel an den offiziellen 9/11-Darstellungen - Ralf Wurzbacher - Unter Beton 17.12.2005 00:52 |
|
Fairplay auf türkisch - von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal 17.12.2005 00:43 |
|
Schädliche Zentralisierung - Von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal, Vizepräsident Junge SVP 17.12.2005 00:41 |
|
Sofern sie noch leben ? 17.12.2005 00:28 |
|
Strafanzeige gegen Bundesregierung und Beamte - von Armin Fiand 17.12.2005 00:14 |
|
Kompletter Redetext von Harold Pinter - Nobelpreisträger 11.12.2005 18:19 |
|
Die Schweiz und Europa 10.12.2005 19:58 |
|
Wer ist "Sam", der deutsche Foltergesandte? 10.12.2005 19:12 |
|
Ausverkauf der Grundversorgung - abhängig von Grosskonzernen? - P. Aebersold, Zürich 09.12.2005 23:15 |
|
Patente statt Bomben - WEM GEHÖRT DEINE SAAT? - von Andreas Bauer 09.12.2005 23:12 |
|
Notizen 02.12.2005 22:25 |
|
Brüssel billigt Beihilfen für Verunreinigungen mit Genpflanzen 02.12.2005 19:18 |
|
British security contractors kill Iraqi civilians 02.12.2005 19:09 |
|