INHALT |
» Startseite |
» Archiv |
» Bücher |
» Links |
» Disclaimer |
» Anzeige 800x600
|
 |
RUBRIKEN |
|
 |
GASTKOLUMNE |

DIE UMWELT-KILLER
d.a. Kein Tag ohne Klimahysterie; kein Tag ohne haltlose, unfundierte Übertreibungen! So heisst es bei der hinsichtlich der für uns aufbereiteten Weisungen führenden UNO-Institution IPCC, dem Intergovernmental Panel on Climate Change, längst unisono, dass das Klima den Weltfrieden gefährdet.....
mehr...
|
|
 |
Archiv |
|
Der Welt-Geldbetrug von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Hannover 12.03.2005 18:00
Der grösste und weitreichendste Wirtschaftsskandal unserer Tage findet zurzeit durch die Manipulationen an den Geld- und Währungssystemen statt. Der Geldbetrug hat erstmalig eine globale Dimension, weil er sich weltumspannend abspielt, von keiner nationalen Regierung deshalb mehr kontrolliert, gestoppt oder verhindert werden kann, und weil er sogar nach den veralteten nationalen Gesetzen formell legal stattfindet. Sicher ist aber, dass der Geldbetrug wie jeder andere Betrug auch nicht langfristig zur Bereicherung der Täter durch Entreicherung der Opfer führen kann, weil kein freies Geldsystem auf Dauer missbraucht werden kann.
mehr...
|
|
Die Ukraine in der Selbstfindung - Offene Briefe an die NZZ, Ausgabe NZZ Nr. 290 vom 11./12.04 06.03.2005 17:59
Offener Brief an die 'Neue Zürcher Zeitung' 15. Dezember 2004
Zu Handen von Herrn Ulrich Schmid
mehr...
|
|
Politstrategen, Märchen und der Preis dafür von Karl Müller, Deutschland 05.03.2005 15:27
In einem Interview mit der «Frankfurter Rundschau» vom 13. November hat der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Reinhard Bütikofer, zum Wahlausgang in den USA Stellung genommen. Er machte zwei sehr interessante Aussagen:
mehr...
|
|
«Einfluss von Konzernen begrenzen» Offener Brief an EU-Kommission 03.03.2005 22:33
In einem offenen Brief an José Manuel Barroso fordern mehr als 50 Organisationen aus ganz Europa, den «exzessiven Einfluss industrieller Lobbygruppen auf die EU-Politik einzuschränken». Die Unterzeichner schlagen vor, alle Wirtschaftsbeziehungen der an den Gesetzgebungsverfahren der EU beteiligten Personen offenzulegen. Für EU-Kommissare, die in die Industrie wechseln wollen, solle eine Sperrfrist gelten.
mehr...
|
|
Anmerkungen zu den Wahlen in der Ukraine - von Doris Auerbach 25.02.2005 19:33
Noch nie seit dem Fall der Sowjetunion hat sich der Kreml so deutlich über die ungeschriebene Regel hinwegge-gesetzt, dass man sich in fremde Wahlkämpfe nicht einmischt. - Neue Zürcher Zeitung Nr. 218 vom 18.9.04
mehr...
|
|
Agglomerationspolitik soll Schweizer auf EU-Grossräume vorbereiten 04.02.2005 20:43 |
|
Offener Brief an die NZZ, Ausgabe Nr. 234 vom 7.10.04 29.10.2004 09:05 |
|
50. Bilderberger-Treffen vom 3. bis 6. Juni 2004 in Stresa (Lago Maggiore) - ein Bericht von Doris Auerbach 18.06.2004 08:23 |
|
Zur Lage in Haiti 11.03.2004 08:36 |
|
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107
|
 |
|