INHALT |
» Startseite |
» Archiv |
» Bücher |
» Links |
» Disclaimer |
» Anzeige 800x600
|
 |
RUBRIKEN |
|
 |
GASTKOLUMNE |

DIE UMWELT-KILLER
d.a. Kein Tag ohne Klimahysterie; kein Tag ohne haltlose, unfundierte Übertreibungen! So heisst es bei der hinsichtlich der für uns aufbereiteten Weisungen führenden UNO-Institution IPCC, dem Intergovernmental Panel on Climate Change, längst unisono, dass das Klima den Weltfrieden gefährdet.....
mehr...
|
|
 |
ARTIKEL |
|
Katastrophe und Hoffnung, die deutsche Ausgabe von Tragedy and Hope, New York 1966 23.09.2007 11:27
Carroll Quigley (1910 - 1977), Ex-CFR-Mitglied, war vielleicht der überragendste amerikanische Historiker des letzten Jahrhunderts. Professor an der Georgetown University in Washington war er u.a. Lehrer Bill Clintons. Sein Hauptwerk "Tragedy and Hope" ist ein legendäres Buch.
In seiner Durchleuchtung der Aktivitäten
und Verbindungen der englischen und amerikanischen Oberschicht und des
internationalen Finanzkapitalismus legte er Dimensionen des internationalen
Geschehens offen, ohne die das Zwanzigste Jahrhundert wohl kaum verständlich
wird. ‚Tragedy and Hope’ wird hier zum ersten Male in einer Auswahlausgabe auf
Deutsch herausgegeben. Die Auswahl umfasst die relevanten Teile des Werks, die
sich auf die Geschichte des Weltkriegszeitalters bis 1939 beziehen. Die
Übersetzung aus dem Englischen sowie die Herausgabe des Buches ist Andreas
Bracher zu verdanken. Conrad C. Stein, Autor ‚Die Geheime Weltmacht - Die
schleichende Revolution gegen die Völker’, zitiert Quigley wie folgt: »… die
finanzkapitalistischen Mächte hatten ein anderes weitreichendes Ziel, und zwar
nichts weniger, als ein Weltsystem finanzieller Kontrolle in privater Hand zu
schaffen, das in der Lage wäre, das politische System eines jeden Landes und
die Weltwirtschaft insgesamt zu beherrschen.« Ein sehr guter Aufsatz findet
sich unter Carroll Quigley -
Tragedy and Hope, New York 1966 auf politonline
|
|
 |
|