INHALT |
» Startseite |
» Archiv |
» Bücher |
» Links |
» Disclaimer |
» Anzeige 1024x768
|
 |
RUBRIKEN |
|
 |
GASTKOLUMNE |

DIE UMWELT-KILLER
d.a. Kein Tag ohne Klimahysterie; kein Tag ohne haltlose, unfundierte Übertreibungen! So heisst es bei der hinsichtlich der für uns aufbereiteten Weisungen führenden UNO-Institution IPCC, dem Intergovernmental Panel on Climate Change, längst unisono, dass das Klima den Weltfrieden gefährdet.....
mehr...
|
|
 |
ARTIKEL |
|
Kein Krieg gegen den Iran! - Für eine friedliche Lösung der Krise - Unterstützen Sie unsere Online-Aktion! 17.02.2006 19:09
Angesichts der sich gefährlich zuspitzenden internationalen Krise um das Atomprogramm des Iran und vielfältiger Hinweise auf geplante Militäraktionen der USA und/oder Israels gegen dieses Land stellt die deutsche und internationale Friedensbewegung folgende sechs Forderungen für eine friedliche Lösung der Problematik an die verantwortlichen Regierungen:
Angesichts der sich gefährlich zuspitzenden internationalen Krise um das Atomprogramm des Iran und vielfältiger Hinweise auf geplante Militäraktionen der USA und/oder Israels gegen dieses Land stellt die deutsche und internationale Friedensbewegung folgende sechs Forderungen für eine friedliche Lösung der Problematik an die verantwortlichen Regierungen:
1.) Verzicht auf die militärische Option durch alle Seiten;
2.) Ein klares Bekenntnis gegen den atomaren Erstschlag;
3.) Die Umsetzung der Forderung nach einer kernwaffenfreien Zone im Nahen und Mittleren Osten, wie sie im Atomwaffensperrvertrag und in den jährlichen Resolutionen der UNO-Vollversammlung erhoben wird;
4.) Ein klares Bekenntnis aller Parteien zur globalen Vernichtung von allen Atomwaffen wie sie in der Abschlusserklärung der Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag im Jahr 2000 festgeschrieben wurde;
5.) Eine diplomatische Lösung für den Konflikt zwischen den USA, Israel, und dem Iran. Ein Kompromiss muss die Anerkennung der legitimen Sicherheitsinteressen aller Parteien, insbesondere von Israel und Iran, beinhalten. Hetzreden müssen ebenso unterlassen werden wie die fortgesetzte Sondierung militärischer Optionen;
6.) Unsere eigene Regierung fordern wir auf, jeglichen Waffenexport nach Nahost zu unterlassen, was insbesondere die Lieferung von atomwaffenfähigen U-Booten an Israel betrifft.
Sie können diese Forderungen online unterstützen unter http://www.ippnw.de/index.php?/s,1,52,62,248/o,form,20/. Wir wollen damit ein starkes Signal der Friedensbewegung setzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Xanthe Hall Abrüstungsreferentin der IPPNW IPPNW Deutschland Körtestr. 10 10967 Berlin Tel: 030-69807412 Fax: 030-693 8166 E-Mail: xanthe@ippnw.de http://www.ippnw.de |
|
|
 |
|